Die Herstellung von unserem
Mezcal El Rey Zapoteco

Anbau und
Ernte

Die Wurzeln und Blätter werden von Hand abgetrennt, sobald die Agave ihre optimale Reife erreicht hat - je nach Art wachsen die Pflanzen zwischen 8 und 30 Jahren. Nach dem Abschlagen der Blätter bleibt nur noch das Agavenherz (span.: Piña) übrig.

Kochen

Die Piñas werden zunächst mit einer Axt zerteilt und danach in zylinderförmigen, mit Fluss-Steinen ausgelegten Erdgruben gekocht. Dieser Vorgang dauert, je nach Menge der Agaven, zwischen 4 und 6 Tagen und ist ausschlaggebend für den charakteristisch rauchigen Geschmack des Mezcal.

Mahlen

Die gekochten Agaven werden erneut in handgroße Stücke zerkleinert und in einer runden Steinmühle (span.: Tahona Chilena) zermahlen. Um den Agavensaft zu extrahieren, wird das etwa 1000 Kilogramm schwere Steinrad dabei von einem Pferd gezogen.

Fermentation

Die zermahlenen Agaven werden nun mit Wasser aus der Region in Wannen aus Kiefern- und Eichenholz gegärt. Die Fermentation erfolgt ohne chemische Zusätze und dauert, je nach Wetterlage, zwischen 8 und 12 Tagen.

Destillation

Der fermentierte Saft (span.: Tepache) wird zweifach in Kupfer-Destillierkolben gebrannt und führt schließlich zu einem Agavenbrand höchster Qualität - dem Mezcal El Rey Zapoteco.

Kontaktiere uns


+49 171-141-8838

hallo@mezcalreyzapoteco.de

Berlin, Deutchland